Im neuesten Heft (2/2017) der Zeitschrift für Kulturwissenschaften (ZfK) zum Thema “Monster und Kapitalismus” wird eine Debatte eröffnet, die sich der Frage nach dem Politischen in den Kulturwissenschaften stellt: “Jenseits der Konsensgemeinschaft –...
Gerade erschienen ist das Themenheft “Kulturelle Übersetzung” von Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte – 67,2 (2017). Es besteht aus Beiträgen von Kulturwissenschaftler_innen und Altertumswissenschaftler_innen und ist aus einer interdisziplinären Konferenz...
The book “ReThinking Management: Perspectives and Impacts of Cultural Turns and Beyond” (Wiesbaden: Springer VS 2017) assembles multi-disciplinary contributions to delve deeper into ReThinking Management. The first part provides some foundational considerations and...
Am 8. Februar, 18-20 Uhr findet in der UB der Universität Gießen eine Buchvorstellung mit Podiumsdiskussion zum Projekt und Band “Library Life: Werkstätten kulturwissenschaftlichen Forschens” statt. In Anlehnung an die Akteur-Netzwerk-Theorie und die Laboratory...
Soeben ist die Gründungsausgabe der neuen Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift erschienen, und zwar als Sonderheft Neue Horizonte der Kulturwissenschaft/en – als Open Access Projekt der vor einem Jahr gegründeten Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft und dem...
This volume introduces key concepts for a trans/national expansion in the study of culture. Using translation as an analytical category, it explores what is translatable and untranslatable between nation-specific approaches such as British/American cultural studies,...
http://www.degruyter.com/view/product/433816?format=B The contemporary fields of the study of culture, the humanities and the social sciences are unfolding in a dynamic constellation of cultural turns. This book provides a comprehensive overview of these theoretically...
Forschungsseminar des Exzellenzclusters TOPOI der FU Berlin am 22. Oktober 2015: Scales: Mikro-Makro und das Problem der Größenmaßstäbe Jedes Forschungsprojekt verlangt einen bestimmten Untersuchungsmaßstab (scale): räumliche Abgrenzung, chronologische Einordnung bzw....
(Trans-)Area Studies lassen sich mit einer kulturwissenschaftlichen Übersetzungsperspektive neu beleuchten – siehe das neue Working-Paper des Center for Area Studies der FU Berlin: Transnational und translational: Zur Übersetzungsfunktion der Area Studies.”...
Unter diesem Titel ist soeben ein von Ottmar Ette und Uwe Wirth herausgegebener Band erschienen, der die Konjunktur des Hybriditätsbegriffs kritisch aufnimmt, das Konzept genau beschreibt, aber auch alternative Beschreibungsmodelle exploriert (Travelling Concepts,...
Vom 16. bis 17. Oktober findet an der Karlshochschule International University in Karlsruhe eine internationale Konferenz zu “Rethinking Management 2014: The Impact of Cultural Turns” statt. Mit der Absicht “to open up management for cultural studies”, wie es im Call...
Adjunct Senior Research Fellow am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen. Zahlreiche Gastprofessuren u.a. an den Universitäten Göttingen, Graz, Georgetown, Cincinnati, UC Irvine und UCLA, Los Angeles.
Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaften, Translation Studies, Kulturtheorie, Literarische Anthropologie sowie neuere interdisziplinäre und transkulturelle Entwicklungen in den Kultur- und Sozialwissenschaften.