Gerade erschienen ist das Themenheft “Kulturelle Übersetzung” von Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte – 67,2 (2017). Es besteht aus Beiträgen von Kulturwissenschaftler_innen und Altertumswissenschaftler_innen und ist aus einer interdisziplinären Konferenz der Key Topics und Labs des Exzellenzclusters Topoi (FU/HU, Berlin) vom 2.-3. Juni 2016 zum Thema “Übersetzen in Altertum und Altertumswissenschaften. Methoden, Praktiken, Phänomene” hervorgegangen. Dieses Saeculum-Themenheft ist daran interessiert, Übersetzung als Analysekategorie mehr denn je auch für die Altertumswissenschaften fruchtbar zu machen und die translationale Forschungsperspektive in den Kulturwissenschaften mit empirischen, materialreichen Fallstudien zu bereichern.
Dr. Doris Bachmann-Medick
Literatur- und Kulturwissenschaftlerin
Adjunct Senior Research Fellow am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen. Zahlreiche Gastprofessuren u.a. an den Universitäten Göttingen, Graz, Georgetown, Cincinnati, UC Irvine und UCLA, Los Angeles.
Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaften, Translation Studies, Kulturtheorie, Literarische Anthropologie sowie neuere interdisziplinäre und transkulturelle Entwicklungen in den Kultur- und Sozialwissenschaften.