The New Literary Observer ist 1992 als erste postsowjetische Zeitschrift für Literatur-Kultur-Theorie in Moskau entstanden, herausgegeben von Irina Prokhorova. Diese kulturpolitisch engagierte Zeitschrift dokumentiert seitdem grenzüberschreitende Theorieentwicklungen in Zeiten postkommunistischer Transformation – in enger Zusammenarbeit zwischen ost- und westeuropäischen KulturwissenschaftlerInnen. Sie ist Mitglied des europäischen Zeitschriftennetzwerks eurozine, in dem über 100 europäische cultural journals versammelt sind. Diese debattenfreudige Online-Plattform wirkt auf das Entstehen einer europäischen Öffentlichkeit hin “that respects diversity”. The New Literary Observer, eine der zahlreichen osteuropäischen Kultur (-wissenschaftlichen) Zeitschriften dieses eurozine-Netzwerks, erscheint 6 Mal im Jahr und hat soeben ihr neuestes Heft 107,1/2011 herausgebracht.
Dr. Doris Bachmann-Medick
Literatur- und Kulturwissenschaftlerin
Adjunct Senior Research Fellow am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen. Zahlreiche Gastprofessuren u.a. an den Universitäten Göttingen, Graz, Georgetown, Cincinnati, UC Irvine und UCLA, Los Angeles.
Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaften, Translation Studies, Kulturtheorie, Literarische Anthropologie sowie neuere interdisziplinäre und transkulturelle Entwicklungen in den Kultur- und Sozialwissenschaften.