Vom 10. bis 12. Juli 2009 findet in Mageburg die 5. internationale Transforma-Studierendenkonferenz statt. Ihr Thema: Moving (Con)Texts. The Production and Circulation of Ideas in the Global Knowledge Economy. Die zweisprachige Konferenz (englisch-deutsch) setzt sich mit der Zirkulation von Ideen, Texten, Konzepten als Form kultureller Globalisierung auseinander: Gibt es so etwas wie “hybride Wissenskulturen”, wer sind ihre Subjekte und Akteure, wie sieht ihre politische Ökonomie aus? Diese Konferenz ist in Panels organisiert und wird von einem Studierendenforum begleitet, in dem Studierende ihre Arbeiten vorstellen können.

Dr. Doris Bachmann-Medick
Literatur- und Kulturwissenschaftlerin
Adjunct Senior Research Fellow am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen. Zahlreiche Gastprofessuren u.a. an den Universitäten Göttingen, Graz, Georgetown, Cincinnati, UC Irvine und UCLA, Los Angeles.
Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaften, Translation Studies, Kulturtheorie, Literarische Anthropologie sowie neuere interdisziplinäre und transkulturelle Entwicklungen in den Kultur- und Sozialwissenschaften.
Neueste Beiträge
- Krisenszenarien und Krisennarrative – ein besonders aktuelles Themenheft
- Nach dem Lockdown ist vor dem Lockdown – soeben erschienen: Das Buch zur Coronakrise
- New Book: Futures of the Study of Culture
- The Humanities on the Pandemic: Thinking in a State of Exception
- Doris Bachmann-Medick erhält Preis der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GIG)