An der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien findet vom 26. bis 28. März 2014 ein Internationales Doktorand_innen-Symposium statt: “Performing Translation: Praktiken des Wissens in/um Musik-Theater-Film.” Dieses Symposium will dezidiert Translation zwischen den Disziplinen und Genres diskutieren – auch in nonverbalen Wissens-Feldern von Musik und anderen Künsten. Im ausführlichen Programmheft heißt es: “Translation wird demnach zur Vermittlungspraxis zwischen Kulturen der Forschung und zwischen den vielfältigen Wissensbegriffen der Künste und Wissenschaftsdisziplinen.”

Dr. Doris Bachmann-Medick
Literatur- und Kulturwissenschaftlerin
Adjunct Senior Research Fellow am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen. Zahlreiche Gastprofessuren u.a. an den Universitäten Göttingen, Graz, Georgetown, Cincinnati, UC Irvine und UCLA, Los Angeles.
Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaften, Translation Studies, Kulturtheorie, Literarische Anthropologie sowie neuere interdisziplinäre und transkulturelle Entwicklungen in den Kultur- und Sozialwissenschaften.
Neueste Beiträge
- Krisenszenarien und Krisennarrative – ein besonders aktuelles Themenheft
- Nach dem Lockdown ist vor dem Lockdown – soeben erschienen: Das Buch zur Coronakrise
- New Book: Futures of the Study of Culture
- The Humanities on the Pandemic: Thinking in a State of Exception
- Doris Bachmann-Medick erhält Preis der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GIG)